Onkyo Online-Treff - Privat Archiv

OOT-Archiv & OOT-Forum
Alles zum Thema Onkyo - Integra

Die Onkyo Geschichte - Forschung und Historie

OOT-Support / OOT-Unterstützung

The Inspiration Continues 70 Jahre ONKYO 1946-2016 Enter a new dimension
Onkyo Corporation
オンキヨー株式会社
Onkyo feiert sein 70-jähriges Bestehen in der Audio- und Heimkinoindustrie.

 


Kaum ein anderer Hersteller in der HiFi-Branche kann eine Entwicklung wie Onkyo aufweisen. In den letzten Jahren wurde Onkyo nicht nur durch neue und innovative Produkte bekannt. Die Grundlagenforschung von Onkyo ließ vor allem durch neue Technologien aufhorchen, die den HiFi-Markt revolutionierten.

Allein in den letzten Jahren wurden von Onkyo exklusive technische Konzepte entwickelt, die das Ziel einer absolut originalgetreuen Klangreproduktion bei verbessertem Bedienungskomfort wieder erheblich näher gebracht haben. Genannt seien hier OPTO-COUPLING, LOGIC CONTROLLED MOTOR SELECTOR, OPTO-DRIVE und ACCU PULSE, DIA Wandlertechnik bei CD-Spielern. HiFi-Komponenten werden in allen Klassen mit Infrarot-Fernbedienungen ausgestattet, und das Beste von allem: Onkyo-Spitzentechnologien werden auch in den Geräten der unteren Preisklassen eingesetzt.

 

Bei vielen dieser Entwicklungen war Onkyo der erste Hersteller, der die neue Technologie implementierte. In hohen Stückzahlen und zu vernünftigen Preisen.

 

Blickt man zurück auf die Meilensteine der letzten Jahre, so entsteht Vertrauen in Onkyo und die Zuversicht, daß in den nächsten Jahren neue Trends in der HiFi-Technik und Technologie folgen werden. Dahinter steht Onkyo.

             

Wissen Sie was Onkyo bedeutet?

klick

Geschichte im Detail

 

1946

  • Der erste Schritt in Richtung reines HiFi.

  • Am 17. September wird Onkyo als »Osaka Denki Onkyo« gegründet und beginnt mit Forschungsarbeiten für Tonabnehmer und Lautsprecher Chassis.

  • Osaka Denki ONKYO K.K wird gegründet und beginnt mit der Herstellung von Tonarmen für Plattenspieler. Der Onkyo CP-100 - das erste Produkt, das die Onkyo-Marke trägt - kommt in den Handel. Sein Einzelhandelspreis: ¥300 - in einer Zeit, in der das durchschnittliche Monatseinkommen ¥500 beträgt.
     

1948

  • Die Entwicklung des »non-pressed cone« (nicht gepresster Lautsprecherkonus) revolutioniert die Lautsprecher-Industrie. Onkyo startet mit dem Aufbau einer Lautsprecherfabrik und konstruiert spezielle Membran-Materialien.

 

1950

  • Der erste Erfolg - Entwicklung der revolutionären non-pressed paper cone ist abgeschlossen. Der Onkyo ED-100 Lautsprecher.

   

  • Der Hifi-Player Onkyo OP-670 4-Speed Stereo kommt auf den Markt.

1955

  • Hifi Super steht für den Onkyo OS-88 Radio-Verstärker.

1956

  • Koaxiale Lautsprecher-Chassis werden vermarktet. Ankündigung des ersten Lautsprechers mit Kunststoffkonus und der ersten »Kompaktanlage« aus Plattenspieler und Receiver.

1957

  • Die erste Kugellautsprecher-Standbox Onkyo ES-65 im Futuristischen Design begeistert den Markt. Der Plattenspieler/Verstärker Onkyo HP-10 kommt in die Geschäfte.

   

1958

  • Hornlautsprecher Onkyo MD-47.

1960

  • Onkyo MX-8P, der erste Lautsprecher mit integrierter Rückkopplung (MFB = Motional Feedback) wird vorgestellt. Die Lautsprecher-Produktion übersteigt 100.000 im Monat. Die Produktion von Stereo-Anlagen läuft an.

1963

  • Einführung des Stereo Phonic Sound Systems (all in one) Onkyo ST-400DL.

1966

  • In Japan von Kurashi no Techno zum "Best Buy" gewählt.

  • Das aus separaten Komponenten bestehende Tischstereosystem Onkyo ST-55 kommt in den Handel. Seine Leistung, Klangqualität und schlichte funktionale Schönheit machen es zu einem Verkaufsschlager. Ein Boom für aus separaten Komponenten bestehende Tischstereosysteme wird ausgelöst.

1968

  • Der Onkyo MC-2200, eine Mehrkanal-Stereoanlage stabilisiert Onkyo´s Marktposition im Audiobereich und löst Mehrkanal-»Boom« aus. Der Slogan "vier Verstärker" wird zum großen Hit. Japan wird von einem Mehrkanalstereo-Boom gepackt.

1969

  • Vorstellung der Integra-Serie mit dem Verstärker Onkyo Integra 01, bei dem bereits alle Signalpfade direkt gekoppelt sind. Die Vertriebsaktivitäten weiten sich aus: Ein Büro in New York wird eröffnet.

1970

  • Onkyo gewinnt den ersten Preis in der Vorverstärkerkategorie des ersten Großen Preises der Stereokomponenten.

  • Der Vollverstärker Onkyo Integra 725 kommt in den Handel. Für 90% des Designprozesses werden wissenschaftliche Methoden verwendet, was den Onkyo Integra 725 zum ersten Produkt einer neuen Produktgeneration macht. Onkyo wird vom MITI die G-Note für Designleistung verliehen.

1972

  • Gründung der Onkyo Deutschland GmbH und des Akustik Forschungslabors.

  • Die ersten Lautsprecher mit Titan-Membrane kommen auf den Markt.

  • Einführung des Solid Stereo Amplifier (Vollverstärker) Onkyo Integra A-755.

1973

  • Lautsprecherfertigung in Korea beginnt. Das Lautsprechersystem Onkyo E-83A MKIII ergänzt Onkyo´s Produktpalette.

  • Einführung des Onkyo Slogan: Artistry in sound.

1974

  • Der Receiver Onkyo TS-500 mit Quarz-Stabilisierung setzt neue Maßstäbe mit Empfangsteilen.

  • Onkyo gelingt es, die Tuningpräzision durch den Einsatz von Quarzoszillatoren stark zu verbessern.

  • Der Quarztuner Onkyo TS-503 erscheint. Automatische 4-Kanal-Receiver kommen in den Handel.

1975

  • Onkyo Corporation in USA wird gegründet. Der digitale Synthesizer Tuner Onkyo T-433 N II erobert den Markt durch führende Technologien bei günstigem Preis.

1976

  • Weltweites Aufsehen erregt der Receiver Onkyo TX-4500 mit quarz-stabilisiertem Tuner und den ersten Sensortasten.

1977

  • Der High-End HiFi-Markt begrüßt Onkyo´s ersten Vorverstärker Onkyo P-303 und den Endverstärker Onkyo M-505.

1978

  • Ankündigung des Sub-Woofers Onkyo SL-1 und der neuen »MX«-Lautsprecher-Serie.

1979

  • Die »Super Servo«-Technik im Verstärker Onkyo A-7090 und das automatische »Accubias«-System im Cassettendeck Onkyo TA -2080 werden vorgestellt.

1980

  • Vorstellung des Endverstärkers Onkyo M-5060 mit getrennter »SuperServo«-Schaltung.

  • Erster quarzgesteuerter Plattenspieler mit motorisch geregelter Tonarmzu- und -rückführung.

  • Einführung des Onkyo Slogan: Artistry in sound - Auf gut deutsch: HiFi in Reinkultur!

1981

  • Erster, original von Onkyo entwickelter CD-Spieler kommt auf den Markt.

  • Automatische Endlos-Wiedergabe, Kopieren in Hochgeschwindigkeit und gleichzeitiges Mischen sind erstmals in Verbraucherprodukten erhältlich.

  • Der Onkyo TA-W800 - das ersten Doppelkassettendeck der Welt mit Hochgeschwindigkeitskopierfunktion - kommt in den Handel. Die Verbraucher können jetzt eine große Vielfalt von Bandeditierfunktionen nutzen.

1983

  • Das Lautsprechersystem Onkyo Monitor M-2000 ist da.

   

1984

  • Das High-End Lautsprechersystem »Grand Scepter« Onkyo GS-1 wird angekündigt.

1985

  • Der High-End Verstärker Onkyo M-510 entwickelt sich durch verzerrungsfreie Reproduktion bei sehr hohen Leistungen zum Renner auf dem Markt.

  • Der erste CD-Player der Welt mit optischem Datentransfer, im Handel als Onkyo C-700. Dieser revolutionäre CD-Player verbindet die digitalen und die analogen Blöcke durch Einsatz von optischen Umschaltsignalen, um eine digitale Signalinterferenz zu vermeiden. Auf diese Weise wird die Klangqualität von digitalen HiFi-Komponenten verbessert.
     

1986

  • Der erste CD-Spieler mit dem von Onkyo entwickelten »Optocoupling« wird vorgestellt.

  • Mit den Onkyo SC-960 wird ein neues Lautsprecherkonzept vorgestellt: der linear gestimmten Boxen.

 1987

  • Der erste Onkyo Integra CD-Spieler DX-6470 mit 18-Bit-Doppeloversampling kommt heraus.

  • Das Cassettendeck Onkyo TA-2360 wird »Gerät des Jahres« bei der HiFi-Fachzeitschrift Audio.

  • Der Onkyo T-9900 Integra QuarzSynthesizer-Tuner wird zum Referenztuner von 3 HiFi-Fachzeitschriften und zum Gerät des Jahres von Audio gewählt.

  • Onkyo gewinnt in den USA den Ruf "der AV-Receiver-Hersteller" zu sein.

  • Welterster Dolby Surround AV-Receiver Onkyo TX-SV7M kommt in den Handel.

  • Das Sortiment von Qualitätsprodukten erhält ein neues Spitzenprodukt durch den Super-Deluxe Onkyo TX-SV909PRO - einen Verkaufsschlager.

1988

  • 3 HiFi-Fachzeitschriften ernennen den Integra Quarz-Synthesizer UKW-Tuner Onkyo T-9990 zum Referenz-Tuner und Audio wählt ihn als Gerät des Jahres.

  • Der erste Digital-Vollverstärker Onkyo A-8690 wird von Onkyo vorgestellt, mit OPTO-DRIVE-SYSTEM und 18-Bit-Linearkonverter mit 8-fach-Oversampling-Technik.

  • Die beiden High-End HiFi-Bausteine Grand Integra, bestehend aus CD-Spieler und digitalem Vollverstärker, kommen im Herbst in den Handel.

  • Liverpool Pasadena Collection - Komplettsystem mit Rack und Lautsprecherboxen.

  • Einführung des Onkyo Slogan:  High Fidelity - Der Klang zählt!

 

1989

  • Mit den beiden Vollverstärkern Onkyo A-8640 und Onkyo A-8630 bringt Onkyo seine ersten Infrarot-fernbedienbaren Verstärker auf den Markt.

1990

  • Onkyo erweitert mit dem ROOM to ROOM System die Fernbedienungsmöglichkeiten zu einem äußerst günstigen Preis.

1991

  • Durch überragenden Bedienungskomfort und ausgezeichnete Klangeigenschaften wird der Receiver Onkyo TX-7830 mit großem Vorsprung Referenz bei der Fachzeitschrift "stereoplay".

  • Neue Serie die Separate Collection Onkyo PSC-05.

1992

  • Die HIGH END Vor-Endstufenkombination Onkyo P-3890/Onkyo M-5890 mit komplett symmetrischem Aufbau wird auf dem Markt vorgestellt.

  • Welterster 6-fach CD-Wechsler kommt in den Handel.

  • Bei der Onkyo Liverpool bi:m setzt Onkyo zum ersten Mal die digitale Übertragung von Audio-Signalen ein.

  • Der erste Heimtuner mit Dynar-System. Ein Meilenstein in der Tunerentwicklung.

  • Onkyo Quest Integra und Quest Scepter kommen auf den Markt. Diesen Produkten liegt ein neues Designkonzept zugrunde, es werden nur streng ausgewählte Materialien und Teile verwendet.

  • CD-Palyer Onkyo Quest Integra C-1E und Integrated Stereo Amplifier Onkyo Quest Integra A-1E.

   

1993

  • Welterster THX zertifizierter Receiver Onkyo TX-SV919THX.

1994

  • Der Welterster THX zertifizierte Receiver Onkyo TX-SV919THX kommt in der Gold-Version auf den Markt.

1995

  • Start der Separate Collection 185 Receiver Onkyo CR-185 / Tape Onkyo K-185 und erstes THX-Lautsprechersystem von Onkyo THX-SYS-1.

   

1996

  • Welterster THX 5.1 Receiver Onkyo TX-DS939.

  • Einführung des Slogan:  Onkyo "ist Klang".

1997

  • Welterster THX 5.1 Receiver Onkyo TX-DS939 in der Gold-Version.

1998

  • Erste Onkyo OMF Lautsprecher werden verbaut.

  

1999

  • Welterster DVD-Receiver Onkyo DR-90.

  • Welterster THX-Select Receiver Onkyo TX-DS777.

  • Welterster Dolby Digital Receiver unter 400,- EUR Verkaufspreis Onkyo TX-DS474.

2000

  • Welterster 6.1-Kanal THX-Select Receiver Onkyo TX-DS787.

  • Welterster 7.1-Kanal Surround-EX Receiver Onkyo TX-DS989.

  • Welterste THX-Ultra 7-Kanal Endstufe aus der Integra Research High End Serie RDA-7.

  • Einführung des Slogan:  Imaginative sight & sound.

2001

  • Welterster AV-Receiver mit Dolby ProLogic II Onkyo TX-DS494.

2002

  • Welterster AV-Home Network Receiver mit Ethernet-Anschluss (Net-tune) Onkyo TX-NR900.

2004

  • Welterster Voll-Modularer AV-Home Network Receiver mit Ethernet-Anschluss (Net-tune) inkl. HDMI & IEEE1394 Firewire Onkyo TX-NR5000.

2006

  • Einführung des Onkyo Slogan:  Imaginative sight & sound - Enter a new dimension.

2007

  • Europa-Premiere, Onkyo TX-SR605 HTR-Receiver mit Decoder für DTS-HD® Master Audio und Dolby® TrueHD für die hochauflösenden Disc-Formate Blu-ray und HD DVD + HDMI-Schnittstelle Vers. 1.3a

  • Einführung Home Theater AVReceiver: Onkyo TX-NR905 * TX-SR875 * TX-SR805 * TX-SR705 * TX-SR605 * TX-SR575 * TX-SR505E

 

  

Produktpalette

 

 

Zeitgeschichte des Unternehmens: 

 1946  Gegründet in Miyakojima-ku, Osaka City, as Osaka Denki ONKYO K.K.


 1971  Gesellschaftsname geändert in ONKYO Corporation


 1972  Gegründet ONKYO Europe Electronics GmbH


 1975  Gegründet ONKYO U.S.A. Corporation


 1980  Gegründet ONKYO Electronics Corporation


 1986  Gegründet Tottori ONKYO Corporation


 1989  Gegründet ONKYO (Malaysia) Sdn. Bhd.


 1991  Gegründet ONKYO Electric (Malaysia) Sdn. Bhd.


 1993  Gegründet ONKYO LIV Corporation


 1998  Beginn der Produktion und Vertrieb von OMF Kegel-Lautsprecher


 1998  Verkaufsstart von Audio Soundkarten


 2000  Aktien von ONKYO SHAH ALAM (Malaysia) Sdn. Bhd. (jetzt ONKYO Asia Electronics Sdn. Bhd.)


 2001  Gegründet Shanghai ONKYO Electronics Corporation


 2002  Gegründet ONKYO Industrial Components, Inc.


 2003  Aktien öffentlich aufgeführt im JASDAQ Markt


 2004  Interesse an Plus Industry Co., Ltd. und Zhongshan Purasu


 2004  Gegründet Shanghai ONKYO Electronics Corporation (Verkauf von Home Theater) in Shanghai und China


 2004  Aktie in Japans Wertpapierhändler-Vereinigung und in der JASDAQ Börse gelistet


 2005  Beginn des hochwertigen Musicvertrieb mit Namen “e-onkyo music store”


 2005  Gegründet CO3 Corporation Ltd. (gegenwärtig gegliedert) durch Konsolidierung mit J-Stream Inc.


 2006  Gesellschaftsname geändert von ONKYO U.S.A. Corp durch Konsolidierung mit ONKYO U.S.A. Corp. (ausgegliedert) und ONKYO Industrial Components, Inc. (eingegliedert)


 2006  Gesellschaftsname geändert von ONKYO LIV Corporation in ONKYO Marketing Corporation

 

 

Geschichte in Kurzform

 

Eines der wichtigsten Elemente von ONKYO‘s Marken- und Kundenstrategie ist die Herstellung innovativer und qualitativ hochwertiger Audio- und Heimkinoanlagen.


Da ONKYO seinen Ruf als etablierter Hersteller mit einer eindrucksvollen Erfolgsgeschichte erneut gewinnen will, plant das Unternehmen den Markennamen „Imaginative Sight and Sound“ zu forcieren.
ONKYO hat der Klangqualität schon immer Priorität eingeräumt. Dieser Klang, der nur schwer mit Worten beschrieben werden kann, ist das ultimative Ziel und kann wohl am als „durch Klang ausgedrückte Emotionen“ interpretiert werden.
 

Die Unternehmensphilosophie ist, formschöne Komponenten herzustellen, die vorrangig funktionell sind.
 

Nach der Unternehmensgründung im Jahre 1946 erzielte ONKYO bereits Anfang der 50er Jahre mit der Entwicklung der konischen Lautsprechersysteme seinen ersten Durchbruch. Kurz darauf brachte das Unternehmen einige hochmoderne Stereoanlagen auf den Markt, was ONKYO zu einem der erfolgreichsten HiFi-Unternehmen in Japan machte. Was folgte, war die Erschließung der deutschen und der nordamerikanischen Märkte.


ONKYO‘s Erfolg geht auf die Einführung von einigen äußerst kompetenten Audiokomponenten zurück.

  • Leistungsstarke GS1 Lautsprecher (1984), die Quest Integra, Quest Scepter Komponenten (1992) und die vorbildlich verarbeiteten, leistungsstarken 185er Mini-Anlagen-Serie (1984)

  • Den weltweit ersten THX-zertifizierten A/V Receiver TX-SV919THX, den ultimativen A/V Receiver TX-DS989 (EISA Award Winner 2000-2001)

  • Preisträger TX-NR5000E

  • Patentierte Vector Linear Technologie (VL Digital), die in digitalen Verstärkern, wie den A-9755, integriert ist.

Nach siebzig Jahren kontinuierlicher Entwicklung und Verbesserung hat es ONKYO geschafft zum Vorreiter für integriertes Home Entertainment zu avancieren.

 

 

 

seit 2000 online

 

 

Gardi.de ist ein nichtkommerzielles Projekt, dass komplett in der Freizeit und aus privaten Mitteln finanziert wird. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Eine Nutzung der Bilder durch Dritte, z.B. in Foren oder bei eBay ist nicht gestattet.

 

Mit freundlicher Genehmigung der Pioneer & Onkyo Europe GmbH

(vormals Onkyo Europe Electronics GmbH)

Ihre Unterstützung

Your Support

 

Gardi.de

Besucher total: